  
      
        
          Körber (Košíře): 
              Im Jahr 1930 gehörte diese Dorfgemeinde zu Überdörfel, 
              Bezirk und Gerichtsbezirk Leitomischl, Ostböhmen. Der Ort hatte 
              321 Einwohner, davon waren 321 deutsch. Das Dorf Körber wurde 
              im Jahre 1697 unter der Gräfin Marie Eleonora von Trautmannsdorf 
              teils auf obrigkeitlichen, teils auf abgetretenen Abtsdorfer 
              Freigründen als Dominikaldorf angelegt. 
              
             | 
           | 
         
       
      Körber 
        bei Zwittau, Schönhengstgau 
          
      Poststempel 
          
      Kirche 
        von Körber 
          
       
          
      Kirche 
        von Körber (2005) 
          
      Dreifaltigkeitsstatue 
        bei Körber 
          
        
      Kirchenbücher (Matriken) Stand 1930: 
        Gemeinde: Körber, Bezirk: Leitomischl, Land: Böhmen 
        Pfarrei: Körber, Dekanat bzw Vikariat: Leitomischl, 
        Diözese: Königgrätz, Patronat: Thurn und Taxis 
        Geburts.- Tauf und Sterbematriken ab 1832, davor Pfarrei Abtsdorf. 
        (Alt-Waldeck siehe Nikl) 
        Eingepfarrt sind die Ortschaften: Bömisch Lotschnau, Alt-Waldeck 
        (ab 1859) und Neu-Waldeck. 
        Eingepfarrt waren die Ortschaften: keine 
        Das Archiv enthält (im Jahre 1930): Gedenkbuch, Chronik (1838), Kirchenrechnungen 
        (Quelle 8) 
        Die Matriken für den Ort befinden sich heute im Staatlichen Gebietsarchiv 
        in Zámrsk. 
       
      zurück 
        zur Ortsliste - Körber 
       
     |