| 
 
 Mändrik (tsch: 
        Mendryka, früher tsch. auch Mendryk), (Dorf zu Jansdorf): Das Dorf wurde im Jahre 1617 unter der Gräfin Polyrena von Lobkowitz, 
        geborene Gräfin Pernstein, angelegt. Im Jahre 1775 wurde daselbst 
        vom Grafen Georg Christian von Waldstein ein Jagdschlösschen, Georgenlust 
        genannt, errichtet (Sommer). Dass das Dorf seine Entstehung der Vorliebe 
        der Leitomischler Grundherren für das Weidwerk (Jagd) verdankt, beweißt 
        auch der Umstand, dass die im Ort bestehende Kapelle dem heiligen Hubertus 
        geweiht ist. Vor Anlegung des Dorfes bestand hier ein Hof mit einem Jägerhaus, 
        der im Jahre 1557 im Schlossurbar unter der Bezeichnung „ Jakr Haus 
        Manrikau“ erwähnt wird. Die Gattin des Grafen Wratislaw von 
        Pernstein, der in den Jahren 1567-1582 Herr von Leitomischl war, war eine 
        Spanierin aus dem vornehmen Geschlechte der Mendriqez de Lara. Ihr zu 
        Ehren empfing der Hof und das später angelegte Dorf den Namen.
 |