
Die
Dorfgemeinde Mußlau (Muzlov), auch Musslau
oder Muslau (siehe Gerichtsbezirk
Zwittau,1935 und Die
Orte westlich und südlich von Zwittau) gehörte im
Jahre 1930 zum Bezirk Mährisch Trübau und Gerichtsbezirk
Zwittau in Mittelmähren und hatte mit Mährisch Wiesen
290 Einwohner, davon waren 278 Deutschmährer. Die nächste
Eisenbahnstation war in Böhmisch
Wiesen.
Das
Dorf besteht heute nicht mehr. Es wurde eingeebnet und die Gegend
ist heute Wasserschutzgebiet für die mährische Hauptstadt
Brünn.
|
|

Mußlau (Ortsskizze von etwa 1850)
(zum Vergrößern
auf die Karte klicken)


Kapelle
von Mußlau früher:


Kapelle
von Mußlau im Jahr 2004: Zu sehen ist noch der Eingang

Im Jahr 2010 wurde die Ruine der Kapelle in Musslau freigelegt



Innenraum der Kapelle früher

Innenraum der Kapelle heute

Am 23.10.2010 fand dort ein Missiongottesdienst statt, beim dem ein neues Wegkreuz links neben der Kapelle
mit einem vergoldeten Corpus wieder aufgestellt wurde. Hier die Bilder der Kreuzweihe.







Der Text der Inschrift lautet:
Klaníme se ti pane
Ježíši Kriste
Wir huldigen Dir Herr Jesus Christus

Im Sommer 2018 wurde die Kapelle wieder aufgebaut




Kirchenbücher
(Matriken) Stand 1930:
siehe Brüsau
Die Matriken für den Ort befinden sich heute im Staatlichen Gebietsarchiv
in Zámrsk.
(zurück
zur Ortsliste - Mußlau)
|